![]() | märz 1999 |
editorial | |
kurzfehler | |
schön und gut | |
wenn und aber | Didi Neidhart Fehler! |
an uns | |
titel | Christoph Lindenbauer Das Leben nach DechantDie Spitzenkandidaten der Stadtparteien über ihr kulturelles Weltbild |
titel | Thomas Neuhold Wahlfragen |
titel | Thomas Randisek »Der Glücklose« |
titel | Gegen die »Mozart- und Marterlkultur«Cyriak Schwaighofer – ehemaliger ÖVP-Gemeinderat, derzeit Grüner Vizebürgermeister in Goldegg, im »kf«-Gespräch |
titel | |
titel | Thomas Neuhold Ein schwarzer KandidatDer Szene-Gründer Alfred Winter kandidiert als Kultursprecher der ÖVP für den Gemeinderat |
titel | |
kurzwahl | |
Jan Carlsen SN-Theaterzeitung in ernsten SchwierigkeitenNun bekommen auch die »Salzburger Nachrichten« die Auswirkungen der städtischen Kulturpolitik zu spüren. | |
Gerald Gröchenig Das Feld der KulturinitiativenEine Studie durchleuchtet die Arbeit der Abt. II/8 im Bundeskanzleramt | |
Didi Neidhart »TATORT« ANTIFASCHISMUSWie in Salzburg »SehStörungen« das Gedenken an durch die Waffen-SS ermordete Deserteure und Juden zu provokativen Straftaten machen | |
Ulrike Ramsauer Handwerk: Bücher machenEin Gespräch mit den KleinverlegerInnen der Edition Blattwerk in Oberösterreich | |
zu gast | Didi Neidhart »FLOWERS FOR HITLER« |
geschaut | Thomas Randisek Salzburger VereinshandbuchWichtige Informationen zur Vereinsorganisation/ Hrsg: Roland Floimair/Land Salzburg |
Gerald Gröchenig Pier Paolo PasoliniIn einer Kooperation bieten Das Kino, Rupertinum und Institut für Romanistik eine einmalige Werkschau | |
gelesen | |
gelesen | Mario Jandrokovic Coco Schumann Der Ghetto-Swinger/Eine Jazzlegende erzählt. Aufgezeichnet von Max Christian Graeff & Michaela Haas.München: DTV 1997 |
gelesen | Ulrike Ramsauer DUBRAVKA UGRE-SIC: Das Museum der bedingungslosen KapitulationSuhrkamp, Frankfurt/M. 1998, 297 S |
gehört | |
gehört | |
gehört | |
gehört | |